Rechtssichere Nutzung von US-Clouddiensten: BDI warnt vor Aus für Abkommen
Die meisten Datentransfers in die USA beruhen auf einem Abkommen, das der US-Präsident kippen kann. zum vollständigen Artikel > (mehr …)
Die meisten Datentransfers in die USA beruhen auf einem Abkommen, das der US-Präsident kippen kann. zum vollständigen Artikel > (mehr …)
Anzeige
Die Update-Vorschau für Windows 11 steht bereit – für 22H2, 23H2 und 24H2. Sie korrigiert im Wesentlichen einige nervende Fehler, etwa mit Druckern, Remote-Desktop-Sitzungen und virtuellen Laufwerken. zum vollständigen Artikel > (mehr …)
Anzeige
Whatsapp könnte doch noch um eine Geldbuße in Höhe von 225 Millionen Euro wegen Datenschutzverletzungen herumkommen. Für ein erneutes Aufrollen des wegweisenden Falls macht sich zumindest Tamara Ćapeta als Generalanwältin beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) stark. zum vollständigen Artikel > (mehr …)
Anzeige
Wenn Apotheken rezeptfreie Produkte über Internetplattformen wie den Amazon Marketplace verkaufen, müssen Kundinnen und Kunden laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) der Erhebung und Verarbeitung ihrer Daten zustimmen. zum vollständigen Artikel > (mehr …)
Anzeige
Die Digitalstrategie der Deutschen Bahn soll den Zugverkehr in Deutschland modernisieren und für die Zukunft fit machen. Auf einer nicht öffentlichen Veranstaltung verkündet die Bahn nun Einschnitte bei ihrem Digitalisierungsprojekt. Das enthüllen interne Aufnahmen. zum vollständigen Artikel > (mehr …)
Amazon soll seine Rekordstrafe für Datenschutzverletzung zahlen, sagt das Verwaltungsgericht Luxemburgs: 746 Millionen Euro. zum vollständigen Artikel > (mehr …)
Anzeige
Durch ein neues Drogenhandelsgesetz in Frankreich können Behörden Zugriff auf eigentlich verschlüsselte Kommunikation erhalten. Dagegen regt sich online massiver Widerstand, insbesondere seitens des freien Signal-Messengers. zum vollständigen Artikel > (mehr …)
Anzeige
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) könnte bald erstmals seit ihrer Einführung 2018 grundlegend überarbeitet werden. Anlass sind zunehmende Klagen über übermäßige Bürokratie, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen sowie Vereine. zum vollständigen Artikel > (mehr …)
Anzeige
Die Landesdatenschutzbeauftragten machen gegen den Referentenentwurf aus dem Wirtschafts- und Digitalministerium zur Durchsetzung des Data Acts mobil. zum vollständigen Artikel > (mehr …)
Anzeige
Die EU und Südkorea haben sich nach anderthalbjährigen Unterredungen auf ein bilaterales Abkommen über digitalen Handel verständigt. Der Pakt umfasst ein breites Spektrum von Vereinbarungen, wie die EU-Kommission am Montag mitteilte. zum vollständigen Artikel > (mehr …)